So seyd gegrüßt im zauberhaften Sonneberg.
Ihr wollt den Zauber der einstigen Spielzeugstadt erleben,
Ihr sucht einen Zauberer für Eure Veranstaltung oder Ihr interessiert Euch für meine Filme oder wollt selbst einen Film über Euch haben?
Hier seid Ihr auf dem richtigen Weg.
Der Geist des Spielzeugs heißt Euch herzlichst willkommen.
Wenn Ihr mehr wissen wollt, klickt einfach auf die entsprechende Spalte oder das Bild.
Ps. Unterhalb findet Ihr schon ein paar Filmausschnitte und aktuelle Informationen.
So lasst Euch nun verzaubern
Euer Roland Spielmann - der Geschichte(n)-Erzähler
alias Roland von Georgenberg
(im bürgerlichen Leben Roland Wozniak)
► anklicken zum Starten | anklicken für Vollbild ↑
► anklicken zum Starten | anklicken für Vollbild ↑
► anklicken zum Starten | anklicken für Vollbild ↑
Ab Herbst 2022 starten wieder die beliebten Erlebnisführungen auf den bekannten drei Routen, zu den Wirkungsstätten der Spielzeugmacher von einst.
Zusätzlich nur diese Spielzeit gibt es 2 Extratouren.
Extratour aus Anlass von Reformationstag und Allerheiligen
nur vom 28.10. bis 1.11.2022 nachmittags
Mit Puppenkopf und Kruzifix
zu den christlichen Wurzeln der Spielzeugstadt mit Besichtigung der Stadtkirche St. Peter, der katholischen Kirche St. Stefan und kleiner Erfrischung am Lutherhaus.
Noch heut erzählt man sich die Geschichten vom schwarzen Mönch, der einst als Einsiedler in seiner Höhle lebte, die große Kirche St. Johannis am Markt, wurde beim Stadtbrand 1840 ein Opfer der Flammen, die heutige Stadtkirche baute man danach weit vor die Tore der Stadt, der Kaufmann Adolf Fleischmann ließ den Judenbacher Gasthof, wo einst Luther nächtigte,
in Sonneberg neu aufbauen und die kath. Kirche St. Stefan dankt ihre Existenz auch einem kaputten Puppenkopf.
Dauer: ca. 3 Stunden, Strecke ca. 6 km
(etwas beschwerlich)
Unkostenbeitrag Erw. 15 €, Kinder 8 €
inklusive Pausenerfrischung und der gewohnten Überraschung zum Abschluss
Fr 28.10./ Sa 29.10./ So 30.10. und Mo 31.10.2022 jeweils 14.30 Uhr
und Di 1.11.2022 13.30 Uhr
31.10. Reformationstag Feiertag in Thüringen / 1.11. Allerheiligen Feiertag in Bayern
Extratour zur Adventszeit
„durch die Werkstatt des Weihnachtsmanns“
erlebet Ihr Weihnachten wie´s früher war
Vor 300 Jahren wurden hier die Nußknacker gefertigt und die Sonneberger Spielzeugmacher produzierten die ersten Räuchermännchen aus Papiermaché. Zum Ende des 19ten Jh. kam die Hälfte aller deutschen Spielwaren, ja ein Fünftel aller Spielsachen, die auf den Gabentischen der Kinder der Welt lagen, aus dem Raum Sonneberg. Der Landstrich wurde zur
„Werkstatt des Weihnachtsmanns“
Ein vorweihnachtlicher Spaziergang zwischen Bahnhofstraße, Lindnersvillen, Bahnhof und Rathaus, entlang erleuchteter Schaufenster durch die geschmückte Spielzeugstadt, mit Geschichten und Anekdoten um all die Dinge, mit denen wir uns diese Zeit ausschmücken.
Sa 26.11./ Di 29.11./ Mi 30.11./ Do 1.12./ Fr 2.12. und Sa 3.12. jeweils 17 Uhr
© 2021 Roland Wozniak