So seyd gegrüßt im zauberhaften Sonneberg.
Ihr wollt den Zauber der einstigen Spielzeugstadt erleben,
Ihr sucht einen Zauberer für Eure Veranstaltung oder Ihr interessiert Euch für meine Filme oder wollt selbst einen Film über Euch haben?
Hier seid Ihr auf dem richtigen Weg.
Der Geist des Spielzeugs heißt Euch herzlichst willkommen.
Wenn Ihr mehr wissen wollt, klickt einfach auf die entsprechende Spalte oder das Bild.
Ps. Unterhalb findet Ihr schon ein paar Filmausschnitte und aktuelle Informationen.
So lasst Euch nun verzaubern
Euer Roland Spielmann - der Geschichte(n)-Erzähler
alias Roland von Georgenberg
(im bürgerlichen Leben Roland Wozniak)
► anklicken zum Starten | anklicken für Vollbild ↑
► anklicken zum Starten | anklicken für Vollbild ↑
► anklicken zum Starten | anklicken für Vollbild ↑
Ab Herbst 2025 starten wieder die beliebten Erlebnisführungen zu den Wirkungsstätten der Spielzeugmacher von einst. Erster Höhepunkt ist die große Zaubergala
zum 50. Bühnenjubiläum.
Zum Saisonauftakt Ende Oktober lädt Euch Roland Spielmann zu einer außergewöhnlichen und einmaligen Extratour.
Rolands Zauberwelten - Alles begann 1975
Sonnebergs Zauberkünstler und Stadtführer Roland Wozniak,
besser bekannt als Roland Spielmann,
begeht heuer sein 50jähriges Bühnenjubiläum.
Aus diesem Anlass lädt er zur
Großen Zaubergala
Im Lokbahnhof Sonneberg
mit über 3 Stunden
Kleinkunst, Show und zauberhafte Unterhaltung,
magische Höhepunkte und Anekdoten aus fünf Jahrzehnten
im einzigartigen Ambiente,
während der Pausen
Eisenbahnromantik pur mit Draisinenfahrt oder Dampflokbesichtigung
fürs leibliche Wohl, vor der Show und während der beiden Pausen,
sorgt das „MITROPA-Team“ der Eisenbahnfreunde.
Die Plätze sind begrenzt, rechtzeitige Buchung sichert Euren Platz.
Platzreservierung
direkt beim Stadtführer unter Tel. 03 67 62 / 31 0 49
oder per Mail: roland-von-georgenberg@t-online.de
oder in der Touristinfo Sonneberg unter Tel. 0 36 75 / 70 27 11
ein Spaziergang durch die Geschichte
der einstigen Marktgemeinde,
mit Besuch der Wehrkirche St. Ägidien,
dem einstigen Gasthaus Röblitz und
einem kleinen Imbiss am Schweinemarkt
nur am
Do. 30.10.2025
Fr. 31.10.2025
Sa. 01.11.2025
So. 02.11.2025
und am
Fr. 07.11.2025
Sa. 08.11.2025
So. 09.11.2025 (ausverkauft)
Start jeweils 15.30 Uhr Dauer ca. 2,5 Stunden
Unkostenbeitrag inkl. kleiner Imbiss 22,- €
„Weihnachten wie´s früher war“
Ein Erlebnisvortrag mit mobilen Museum und Multivisionsschau
am Fr. 28. November 2025 im Deutschen Spielzeugmuseum Sonneberg 17 Uhr
Mi. 3. Dezember 2025 in der Gaststätte Werner in 08491 Buchwald (Vogtland) 14 Uhr
Do. 18. Dezember 2025 in der Kulturfabrik Neustadt b.Co 18 Uhr
Der Autor, Filmemacher und Stadtführer Roland Wozniak geht zur schönsten Jahreszeit wieder auf Tour. Dabei machte er als Roland Spielmann für seinen Erlebnisvortrag „Weihnachten wie´s früher war“ im Deutschen Spielzeugmuseum halt.
Kulinarisch unterstützt wird er hierbei vom Sonneberger Museums- und Geschichtsverein. Geschichten der Kindheit, Bilder von damals, der Duft nach Weihnachtsmarkt und der Geschmack der einstigen Weihnacht lassen uns „Weihnachten wie´s früher war“
auch heute noch erleben.
Auf unterhaltsame Weise berichtet Roland Spielmann über all die Dinge,
mit denen wir uns heute das schönste Fest des Jahres ausschmücken.
Die bergmännisch geprägte Lichterweihnacht des Erzgebirges und der gläserne Christbaumschmuck aus Thüringen prägen bis heute
das deutsche Weihnachtsbrauchtum.
Der leuchtende Stern, Nußknacker, Räuchermännchen, goldene Kugeln,
silberne Glöcklein und bunte Vögelchen aus Glas
schmücken die Weihnachtsstuben in aller Welt.
Aber woher kommen all die Dinge, mit denen wir uns heute das Weihnachtsfest ausschmücken? Hatte Luther einen Weihnachtsbaum?
Musste Goethe zur Bescherung ein Gedicht aufsagen?
Visuell und multifunktional stellt sich Roland Spielmann all diesen Fragen.
Mit mobilen Museum und Multivisionsschau lässt er seinen Vortrag zum Erlebnis werden. Aber was wäre „Weihnachten wie´s früher war“ ohne Stollen, Lebkuchen oder Glühwein? Der Museums- und Geschichtsverein wird sich hierbei wieder bestens
um das leibliche Wohl der Gäste kümmern.
Die rund 50 Plätze im Vortragssaal des Museums
waren vergangenes Jahr binnen kürzester Zeit ausverkauft,
so entschlossen sich Roland Spielmann und
der Museums- und Geschichtsverein heuer zu zwei Veranstaltungsterminen.
Beginnen wird der Erlebnisvortrag mit weihnachtlichen Köstlichkeiten
im Deutschen Spielzeugmuseum
und einer Dauer von ca. drei Stunden
am 28. November um 17 Uhr.
Der Einlass startet ab 16 Uhr.
Karten können ab sofort im Deutschen Spielzeugmuseum reserviert werden.
Im Kartenpreis von 19 Euro pro Nase sind ein Glühwein und ein Stück Stollen enthalten. Weitere typische, saisonale Schmankerl werden für den größeren Hunger zusätzlich angeboten.
© 2021 Roland Wozniak